Unser Unterricht hilft Kindern:
Der Unterricht ist neutral bezüglich Politik und Religion. Unser Ziel ist es, das kulturelle Verständnis zu fördern. Dazu schaffen wir ein sicheres und offenes Umfeld, in dem sich alle respektiert und gehört fühlen.
ihren Wortschatz und ihre Grammatik zu erweitern
fiktive und informative Texte zu lesen und zu verstehen
ihre Gedanken auf Russisch selbstbewusster auszudrücken
mehr über die Kultur, die Traditionen und die Geschichte der russischen Welt erfahren
mit Interesse und Freude zu lernen und die Sprache im täglichen Leben anwenden
ihre Sprech- und Schreibfähigkeiten zu verbessern
Для тех, кто покупает две встречи
Покупка полного пакета — выгодное предложение!
Для тех, кто хочет одну двухчасовую встречу
Der HSK-Unterricht basieren auf der Zyklus-Struktur des Lehrplans 21 sowie auf dem HSK-Rahmenlehrplan des Kantons Zürich (4. Auflage, 2023).
Für jeden Zyklus werden Lernziele, methodische Ansätze, Sprachschwerpunkte und Kompetenzentwicklung an das Alter und die Bedürfnisse zweisprachiger Kinder angepasst – sowohl für Russisch als Erst- als auch als Zweitsprache.
Der HSK-Unterricht im Zentrum „Ostrovok“ orientiert sich an zwei zentralen Lernbereichen des HSK-Rahmenlehrplans: Sprache und Natur sowie Mensch und Gesellschaft (NMG). Beide Fachbereiche greifen ineinander und werden im Unterricht thematisch vernetzt vermittelt.